Mein Bezug zu Tieren
Inspiriert durch meinen Vater, dem es aufgrund seines Studiums der Verhaltensbiologie ein besonderes Anliegen war, uns Kinder mit verschiedenen Haustieren aufwachsen zu lassen, entwickelte ich schon sehr früh die Liebe zur Natur und den Tieren. Durch die unzähligen Erfahrungen mit Tieren gab es für mich immer nur ein Wunschziel: Ich wollte Tierärztin werden. Ein Traum, den ich mir später durch das Studium der Veterinärmedizin auch erfüllte.
Da ich selbst immer Tiere hatte und auch heute noch Besitzerin eines Hundes und zweier Katzen bin, war ich schon immer sehr fasziniert von ihrem Verhalten und ihrer eigenen Sprache. Aus diesem Grund beschloss ich, meine Leidenschaft Tiere zu verstehen und zu interpretieren im Rahmen meiner Berufswahl professionell zu verfolgen.
Meine Philosophie
Tiere und Natur bedeuten mir sehr viel. Sie verdienen es mit großem Respekt behandelt zu werden. Die Ursache der meisten Verhaltensstörungen bei Tieren ist die mangelnde Kenntnis des Verhaltens und Unsicherheiten seitens der Tierbesitzer.
Für mich ist es wichtig, Menschen den sensiblen Umgang mit Tieren und eine artgerechte Tierhaltung näher zu bringen und dadurch das harmonische Zusammenleben beider zu fördern. Damit nicht nur die Vierbeiner glücklicher leben, sondern auch Ihre Besitzer.
Meine Qualifikation
1995-2002 | Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München |
April 2002 | Approbation als Tierärztin |
1998-1999 | Praktikum im Münchener Tierpark Hellabrunn |
1999-2004 | Hospitanz und tierärztliche Assistentin in der Tierarztpraxis des Münchener Tierparks Hellabrunn |
2000-2010 | Zoopädagogin des Münchener Tierparks Hellabrunn |
2002-2004 | Doktorandin der chirurgischen Tierklinik der tierärztlichen Fakultät München und Abschluss der Dissertation |
2005-2010 | Betreuung der Homepage des Münchener Tierparks Hellabrunn |
2002-2003 | Hospitanz in der veterinärmedizinischen Praxis von Dr. med. vet. Wolfgang Pöschl in Geiselbullach |
2002-2005 | Kundenberaterin bei der Firma Zooplus |
Seit 2004 | Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin in der Hundeschule „Lucky dogs“ in München |
2004-2008 | Weiterbildungslehrgänge zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapeutin bei der Akademie für tierärztliche Fortbildung |
Seit 2004 | Selbständige Arbeit als Tierverhaltenstherapeutin von Heim- und Begleittieren |
Juli 2008 | Prüfung zur Tierverhaltenstherapeutin bei der Bayerischen Tierärztekammer und Erhalt der Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie |
2004-2015 | Freiberuflich tätig in der Tierarztpraxis von Herrn Oliver Steger in München |
Seit 2009 | Freiberufliche Autorin für die Tierfachzeitung DOGS today Magazin |
2011-2014 | Freiberufliche Tätigkeit als Tierärztin und verhaltenstherapeutische Beraterin im Bereich Haltung und Fütterung der Online Shops und Tierportale: hundeland.de und katzenland.de |
Seit 2014 | Zoologische Führungen für die Akademie für Zoo- und Wildtierschutz im Wildpark Poing |
Seit Januar 2016 | Tierärztin in der Kleintierpraxis von Frau Dr. Andrea Obermüller in München |
2022-2024 | Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen bei ITIVV (ISAAT) |
2023 | Weiterbildung zur Abnahme des Hundeführerscheins nach den Vorgaben der Bayerischen Landestierärztekammer und dem Institut für Verhaltenskunde der LMU München |
April 2024 | Erlangung der Berufsbezeichnung „Fachkraft für Tiergestützte Fördermaßnahmen und Tiergestütztes Coaching“ (ISAAT akkreditiert) in München |
Meine Veröffentlichungen
Sonstiges über mich
Meine berufliche Laufbahn ist so vielseitig wie es meine Interessen sind. Es erfüllt mich sehr, dass ich täglich verschiedene Herausforderungen zu bewältigen habe und ich dabei immer mit Menschen und Tieren zu tun habe. Diese Freude am Beruf wirkt sich natürlich auch auf meine Zufriedenheit im Privatleben aus.
Ich bin gerne mit meinem Mann und meinem Hund in der Natur, ob zum Joggen oder Wandern und wenn ich abends nach Hause komme, genieße ich die Ruhe und Geborgenheit, die mir meine zwei Katzen „Peter“ und „Paulinchen“ vermitteln. Diese Zufriedenheit soll auch für meine Kunden spürbar sein.